- Karate-Do beginnt mit Respekt und endet mit Respekt
- Im Karate-Do gibt es keinen ersten Angriff
- Karate-Do ist ein Helfer der Gerechtigkeit
- Erkenn zuerst dich selbst, dann den anderen
- Die Kunst des Geistes kommt von der Kunst der Technik
- Es geht einzig darum, den Geist zu befreien
- Unglück geschieht immer durch Unachtsamkeit
- Denk nicht, dass Karate-Do nur im Dojo stattfindet
- Karate-Do üben heißt, es ein Leben lang zu tun
- Verbinde dein alltägliches Leben mit Karate-Do, dann wirst du geistige Reife erlangen
- Karate-Do ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn du es nicht ständig warm hältst
- Denk nicht ans Gewinnen, doch denk darüber nach, wie man nicht verliert
- Wandle dich abhängig vom Gegner
- Der Kampf hängt von der Handhabung des Treffens und Nicht-Treffens ab
- Stell dir deine Hand und deinen Fuß als Schwert vor
- Sobald man vor die Tür tritt, findet man eine Vielzahl von Feinden vor
- Feste Stellungen gibt es für Anfänger, später bewegt man sich natürlich
- Die Kata darf nicht verändert werden, im Kampf jedoch gilt das Gegenteil
- Hart und weich, Spannung und Entspannung, langsam und schnell, alles in Verbindung mit der richtigen Atmung
- Denk immer nach und versuch dich ständig an Neuem